

Die Antragstellung der Förderung des Baus eines Bürgerhauses durch das Bundesprogramm „Förderung von Investitionen in nationale Projekte des Städtebaus“ fand in der Gemeinderatssitzung keine Mehrheit. Kritikpunkte gab es unter anderem aus den Reihen der Gemeinderäte, dass man dadurch durch die Hintertür im Falle einer Bewilligung bereits den Standort genehmigt hätte. Weiter sah man die Chancen, in das Förderprogramm aufgenommen zu werden, als sehr gering an, ziele das Programm doch mehr auf national ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0