

Ihren Ärger über die Parkplatz und Poller Situation in der Stiftsstraße in Sindelfingen, kann ich nachvollziehen. Folgendes Erlebnis mit den Pollern ist uns vor ca. 2 Jahren passiert:
Wie immer sind wir, mein Mann und ich, samstags zum Wochenmarkt auf den Sindelfinger Marktplatz gegangen. Anschließend haben wir meistens im „Fässle“ zu mittag gegessen. Auch an diesem Samstag. Plötzlich konnte mein Mann krankheitsbedingt nicht mehr aufstehen, war völlig bewegungslos und apathisch. Wir hatten natürlich Angst um ihn. Die Wirtin vom Fässle, Frau Duprey, hat sofort den Notruf getätigt.
Zu diesem Zeitpunkt war der Wochenmarkt bereits geräumt und ein Mitarbeiter des Ordnungsamt war gerade dabei, die Poller in der Planiestraße zum Marktplatz einzusetzen. Frau Duprey lief schnell zu ihm hin und bat ihn, die Poller wieder zu entfernen, da gleich
ein Notarztwagen zu ihrem Restaurant fahren müsste. Der Ordnungshüter erwiderte, dass der Wochenmarkt zu Ende wäre und die Poller nicht mehr entfernt würden.
Der Notarztwagen kam und der Arzt und die Sanitäter mussten meinen Mann mit einer fahrbaren Tragliege über den holprigen Marktplatz zum Notfallfahrzeug transportieren. Gott sei Dank war es kein Infarkt!
In der Zwischenzeit war der „fleißige“ Ordnungshüter wie vom Erdboden verschwunden.
So werden Probleme bei der Stadt gelöst. Herrn Haar, damals Chefredakteur bei der SZ/BZ , habe ich diesen Vorfall geschildert. Daraufhin hat er im Sekretariat des Oberbürgermeisters angerufen und von diesem nicht nachvollziehbaren Ereignis berichtet. Vom Rathaus kam keinerlei Reaktion. Nun hat mich Ihr Leserbrief an unser damals denkwürdiges Erlebnis erinnert.
Sehr geehrte Frau Weller-Pahl, ich kann Ihnen leider keine allzu große Hoffnung auf eine Reaktion aus dem Sindelfinger Rathaus machen. Leider!
Margarete Büttner, Sindelfingen