

Die Initiative zur Innenstadtbelebung Sifi / BarWue, die sich in den Sommerferien gegründet und mehrere Demonstrationen für eine Rückkehr der Konzertreihe „Sindelfingen rockt“ auf den Marktplatz organisiert hat, hat am Mittwochabend eine weitere Aktion durchgeführt. Sie hatte dazu aufgerufen an einem zwanglosen Treffen mit Musik und Getränken teilzunehmen, um damit zum Ausdruck zu bringen, dass die Innenstadt lebendig bleiben soll. Rund 30 Menschen beteiligten sich schließlich an diesem geselligen Protest mit Live-Musik, der vorerst der letzte seiner Art sein soll. „Erst einmal sind wir glücklich, dass doch einige Menschen zusammengekommen sind“, erklärte Jörg Mornhinweg, einer der Sprecher der Initiative. „Ansonsten wollen wir nicht nur mit dieser Aktion unserem City-Manager Jan Gaiser den Rücken stärken, der sich ja sehr für eine Belebung der Innenstadt engagiert. Sollte er in Zukunft Unterstützung brauchen, stehen wir ihm gerne zur Seite.“ Worte, die Jan Gaiser mit Wohlwollen vernahm. „Toll, dass es solche Menschen wie hier gibt, die sich so für ihre Innenstadt einsetzen“, sagte der City-Manager, der selbst vor Ort auf dem Marktplatz war. „Wir bräuchten aber gerne noch mehr davon.“ Ansonsten müsse sich die Stadtverwaltung nach dem Beschluss des Verwaltungsgerichtshofs Mannheim zu „Sindelfingen rockt“ (die SZ/BZ berichtete) zurzeit in manchen Bereichen erst einmal neu strukturieren. „Dabei geht es auch darum, wie man mit Anfragen für Veranstaltungen in der Innenstadt umgeht“, so Jan Gaiser. „Wir arbeiten daran.“ – dih – / – z –