Knalleffekte von der Empore
Mozarts berühmte g-Moll-Sinfonie KV 550, von Hummel bearbeitet für die Kammerbesetzung, füllte die gesamte erste Konzerthälfte aus. Und die wurde zur Tortur. Nicht wegen der Musiker, sondern weil Kinder auf der Empore die Türen zuschlugen oder geräuschvoll öffneten, und, noch weit effektvoller, die dortigen Klappsitze zurückschlagen ließen. Bumm. Bewundernswert wie Laura Abbatino (Violine), Roberto Corlianó (Flügel) und Marco Delisi (Querflöte) sich von dem ganzen Treiben scheinbar ungerührt dem ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0