Menü
Bundeswehr

Kommt die Wehrpflicht – wenn ja, wie?

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SDP) lässt derzeit prüfen, wie die Streitkräfte in Deutschland verstärkt werden können. Dabei kommen mehrere Modelle in Frage. Wo die Knackpunkte liegen und wie es rechtlich aussieht.
Von Tobias Heimbach
Bundesverteidigungs-minister Boris Pistorius (SPD) will mehr Soldaten und Soldatinnen für die Bundeswehr gewinnen.

Bundesverteidigungs-minister Boris Pistorius (SPD) will mehr Soldaten und Soldatinnen für die Bundeswehr gewinnen.

Bild: Foto: dpa/Kay Nietfeld

Die von Olaf Scholz ausgerufene „Zeitenwende“ liegt inzwischen zwei Jahre zurück. Es wurde ein 100 Milliarden Euro schweres Sondervermögen für die Bundeswehr gebilligt, es gab neue Rüstungsprojekte und Waffenlieferungen an die Ukraine. Doch die vielleicht größte Veränderung steht womöglich noch bevor. Derzeit wird darüber debattiert, ob Deutschland wieder eine Wehrpflicht braucht – und wenn ja, in welcher Form. Ein Überblick.

?

Welche Modelle werden diskutiert?

Drei Varianten sind generell denkbar, ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0