Alex Köberlein tritt mit seiner neuen Band in der Alten TÜV Halle in Böblingen auf
Böblingen. Am Freitag, 28. Juni 2024, kommt Alex Köberlein mit seiner neuen Band in die Alte TÜV Halle zu Sommer am See. Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr und ist damit das erste der Veranstaltungsreihe, die vom Amt für Kultur organisiert wird. Der Schwoissfuass- und Grachmusikoff-Sänger Alex Köberlein hat eine neue Band und diese eine Mission: Welthits wieder im Schwäbischen Original. Man hat es immer geahnt, immer schon gewusst. Die meisten großen Hits der Popgeschichte sind geklaut. Schnöde abgekupfert von ursprünglich schwäbischen Songs aus dem letzten Jahrhundert.
Vor allem amerikanische und englische Besatzungssoldaten nahmen mit, was sie konnten. So entstanden Welthits wie „Rebel Yell“, „Locomotive Breath“ oder „Baker Street“, während die Originalmusik aus dem schwäbischen Untergrund fast in Vergessenheit geriet. Was aber dann als coole, fast surrealistisch anmutende englischsprachige Poplyrik gerühmt wurde, ist in Wahrheit nur schlechte Übersetzung des Schwäbischen Originals. So wurde aus der klaren Aussage „Mein Vadder war ‚n harter Hund“ das eher betuliche „Papa Was a Rolling Stone“ (Papa war ein rollender Stein). Das soll nun geradegerückt werden.
Alex Köberlein (voc, fl, sax) begibt sich mit Ralf Trouillet (bs, voc), Joo Aiple (dr), Matze Reimann (git), Steff Hengstler (Keyb) auf die wohl größte kulturelle Rettungsmission der schwäbischen Popgeschichte. Die Tickets für die Veranstaltung kosten 18,00 Euro und sind erhältlich über https://boeblingen.reservix.de sowie an der Abendkasse. Beginn ist 19.30 Uhr, der Einlass in die Halle ist ab 19 Uhr möglich. Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen bei Sommer am See 2024 gibt es unter: https://sommeramsee.boeblingen.de

Sommerfest im Hinterweil

Sindelfingen: Brecht bleibt aktuell

Und ewig lockt das Gold

Als Sean Connery James Bond zum Leben erweckte

Kreis Böblingen: „Wir sind internationaler und mutiger geworden“

Ein Wiedersehen mit den Ludolfs

Biennale, Fleckenfest und Kurzfilme: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen
Böblingen: Freiluft-Theater auf dem Marktplatz

Herr Daimler und Herr Benz

Sindelfingen: 30 Jahre Städtefreundschaft

Sindelfingen: Bert Brecht in der Versöhnungskirche

Biennale: Lieder von Weill und Brecht

Herzkino: Vor dem „Kleinen Prinzen“

Darmsheim: Abenteuer am Mississippi

Sindelfingen: Webereimuseum zeigt Modewechsel vom 19. zum 20. Jahrhundert

Die Galerien im Kreis Böblingen
Sindelfingen: Suche nach dem Paradies im Odeon

Böblingen: Sommerserenade in der Alten Tüv-Halle

Böblingen: Neue Doppelspitze beim Inner-Wheel-Club Böblingen

Böblingen: Kunst, Comics und coole Pilze

Böblingen: Theater-Spektakel auf dem Marktplatz

Sindelfingen: Der Pfad der Wunder zwischen Autos und Betonpfeilern

Grafenau: Bürgermedaille in Bronze für Herbert van Dyk
Sindelfingen: Wuchtiges Musikgemälde zur Bauernkatastrophe

Sindelfingen: Musik ist Musik - ob mit oder ohne Handycap
Sindelfingen: Dozentenkonzert mit Liederzyklus

Eine dornige Entdeckung

Böblingen: Auszeichnung für das Kaufmännische Schulzentrum Böblingen

Böblingen: Pilze haben das Szepter übernommen

Sindelfingen: Guter Klang statt Rückenschmerz und Nervenflattern

Sindelfingen: Tag der offenen Tür an der SMTT

Stadtfest und verkaufsoffener Sonntag: Noch bis Sonntag wird in Böblingen gefeiert
