Kontroverse um die richtigen Wege
Für Inklusion waren alle. Wie aber Menschen mit Behinderung die volle Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht werden kann, darüber gingen die Meinungen bei einer Podiumsdiskussion mit Betroffenen und Vertretern aus Politik, Verwaltung und Verbänden in der Mensa des Sindelfinger Gymnasiums Unterrieden teils deutlich auseinander. Eine Kontroverse entzündete sich am deutschen Sonderschulsystem. Roger Hahn (Bündnis 90/Die Grünen) wies auf die miserable Abschlussquote deutscher Sonderschüler ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Wählen gehen: Für Sindelfingen und für die Demokratie
Schönaich: Robert Knittel rückt für Dr. Katrin Beranek nach

Zigarettenautomat aufgebrochen
