Menü
Das Porträt: Der Sindelfinger Antonio Bras hat für den renommierten Kochbuch-Verlag Gräfe & Unzer den Band „Kochen wie in Portugal“ verfasst

Kreativ als Sound-Tüftler und Rezept-Verfeinerer

Dass Antonio Bras ein Kulturmensch ist, sich seit vielen Jahren in der IG Kultur Sindelfingen/Böblingen engagiert, vor 20 Jahren mit Movida die lokale Kulturszene im ehemaligen Central-Kino am Marktplatz wiederbelebte, in den 1980er Jahren Mitglied der Darkwave- und Gothic-Band „La Morte de la Maison“ war und sich sein Faible für Electro-Music und Videokunst heute in Neuvertonungen alter Stummfilme und Bühnenperformances spiegelt – all das ist kein Geheimnis. Dass der Sindelfinger nun als Autor im renommierten Kochbuch-Verlag Gräfe & Unzer debütiert, erstaunt im ersten Moment zunächst. Was Bras jedoch anpackt, das geschieht gründlich.
Von unserem Mitarbeiter Thomas Volkmann

„Meine großen Leidenschaften sind die Musik und das Kochen, beides ist für mich eng miteinander verbunden“, schreibt Antonio Bras im Vorwort des neu erschienenen, rund 60 Rezepte beinhaltenden Bandes „Kochen wie in Portugal“. „Komponieren und Kochen heißt für mich, der Kreativität und der Intuition Raum zu geben. Kochen ist Musik für mich“, so Bras weiter. Dass die Wahl auf Portugal fiel, ist in seinem Fall naheliegend. Als Siebenjähriger zog er mit seinen Eltern von Lissabon nach Deutschland. Bevor ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0