Menü
Darunter sind 31 Syrer

Kreis Böblingen: 85 Neubürger haben nun den deutschen Pass

In der Aula des Kaufmännischen Schulzentrums Böblingen fand die 13. Einbürgerungsfeier des Landkreises statt.
Von Peter Maier
Landrat Roland Bernhard mit den 85 eingebürgerten Frauen und Männern. Bild: z

Landrat Roland Bernhard mit den 85 eingebürgerten Frauen und Männern. Bild: z

Kreis Böblingen. Im Rahmen eines gemeinsamen Gelöbnisses verlieh Landrat Roland Bernhard 85 Einbürgerungsbewerbern die deutsche Staatsbürgerschaft. Unter den Neubürgern sind 31 Frauen und 30 Männer sowie 24 Kinder. Aus 21 verschiedenen Herkunftsländern stammen die neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger. Unter den Eingebürgerten befinden sich unter anderem Staatsangehörige aus der Türkei sowie aus der EU. Aber auch Menschen aus weiter entfernten Teilen der Welt, zum Beispiel aus Mexiko, Indien, dem Iran und China haben am Landratsamt Böblingen die deutsche Staatsangehörigkeit erlangt. Mit 31 Personen stellt Syrien den größten Anteil der neu eingebürgerten Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern.

Landrat Bernhard bedankte sich bei den Antragstellerinnen und Antragstellern für die Entscheidung, die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen. „Es ist ein großer persönlicher Schritt, der zeigt, dass Deutschland nicht nur ein Wohnort, sondern eine Heimat geworden ist. Die Einbürgerung ist der Schlussstein des Integrationsprozesses. Damit zeigen Sie nicht nur: Ich bin hier sondern auch: Ich bin auch einer von Euch“. Ich begrüße die geplante Reform des Staatsangehörigkeitsrechts der Ampelregierung. Die Kombination aus vereinfachten und schnelleren Einbürgerungen mit doppelten Staatsbürgerschaften kann ein Anreiz sein, sich einbürgern zu lassen“, so Landrat Bernhard. Mit der geplanten Reform sollen Einbürgerungen vereinfacht werden und doppelte Staatsbürgerschaften grundsätzlich möglich sein. Einwanderinnen und Einwanderer, die bereits mehrere Jahre in Deutschland leben, sollen schneller zu Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern werden können. Bisher war eine Wartezeit von acht Jahren die Regel. Künftig kann dies nach fünf Jahren möglich sein und in Ausnahmefällen, wenn besondere Integrationsleistungen vorliegen, bereits nach drei Jahren.

Im vergangenen Jahr wurden 972 Ausländer aus 79 Nationen im Kreis Böblingen eingebürgert. Mit 169 Einbürgerungen waren syrische Staatsangehörige am Stärksten vertreten. Auch mehreren staatenlosen Personen konnte die deutsche Staatsangehörigkeit und dadurch eine neue Heimat verliehen werden. Landrat Roland Bernhard betonte bei der Feier: „Ich habe in unserer Einbürgerungskampagne „Hier PASS ich rein“ persönlich dafür geworben, dass Menschen im Landkreis Böblingen sich einbürgern lassen“

Zusammen mit ihren Familien konnten die Antragstellerinnen und Antragsteller ihre Einbürgerung im Landratsamt vollziehen. Neben dem gemeinsamen Gelöbnis und der Überreichung der Urkunden wurde die deutsche Nationalhymne gesungen. Eine Mexikanerin und ein Syrer berichteten bei der Feier von ihrem Weg zur Einbürgerung, eine junge Pianistin führt ein klassisches Stück von Frederic Chopin auf. Der Chor des Landratsamts und das Künstlerduo Becker/Buhl umrahmten die Einbürgerungsfeier musikalisch.

Die Antragstellerinnen und Antragsteller werden durch die Einbürgerung zu gleichberechtigten Bürgerinnen und Bürgern der Bundesrepublik Deutschland. Durch die Einbürgerung wird auch das Reisen enorm erleichtert. So können die neu Eingebürgerten sogar in viele Länder außerhalb des Kontinents ohne Visum reisen.