Kreis Böblingen: Fahrradaktionstag im Schulhof
Kreis Böblingen. Einen ganzen Vormittag lang war der Württembergische Radsportverband mit seinem Fahrradaktionstag an der Schule und die Schülerinnen und Schüler durften an verschieden Stationen unterschiedliche Übungen mit dem Fahrrad absolvieren. Auch die tatkräftige Unterstützung vieler Eltern war gefordert, um diesen Aktionstag durchführen zu können.
Schulleiterin Sybille Graf begrüßt das Angebot an ihrer Grundschule: „Ich freue mich, dass wir den Aktionstag heute an unserer Schule durchführen können. Heute ist ein besonderer Tag für die Kinder – es gibt keinen Unterricht im Klassenzimmer, sondern stattdessen praktischen Fahrradunterricht. Das ist eine prima Bewegungserziehung und vermittelt Freude an der Bewegung und am Miteinander. Es ist aber auch ein wichtiger Beitrag zum sicheren Schulweg – und zu einem sicheren Freizeitverhalten. Denn schon lange bevor die Kinder im Rahmen der Jugendverkehrsschule in Klasse 4 ihren "Fahrradführerschein" machen, nehmen sie am Straßenverkehr teil.“
Bürgermeister Bernd Dürr lobt das Angebot für Kinder: „Ich freue mich, dass die Bondorfer Schule für RadHelden@school ausgewählt wurde. Dieses vorbildliche Kooperationsprojekt trägt zu mehr Sicherheit für die Jüngsten im Straßenverkehr bei und macht einmal mehr deutlich, dass Schule weit mehr als Wissensvermittlung ist.“ Die Fahrradaktionstage „RadHelden@School“ für Grundschulen sind seit dem Jahr 2016 Teil der RadKULTUR-Aktionen im Landkreis Böblingen und werden vom Württembergischen Radsportverband (WRSV) organisiert. Damals war der Landkreis Böblingen der Erste in Baden-Württemberg, der dieses Angebot flächendecken für die Grundschulen des Landkreises anbot.
Verkehrsdezernent Thomas Wagner erklärt, warum dem Landkreis das Thema wichtig ist: „Es ist eine klasse Aktion für alle Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 4. Klasse. Die Freude an der Bewegung mit dem Fahrrad oder Tretroller, das Ausprobieren der eigenen Fertigkeiten im geschützten Raum, das Trainieren der motorischen Fähigkeiten und das Gemeinschaftserlebnis stehen hier im Vordergrund. Es ist schön zu sehen, mit welcher Begeisterung und Freude, die Kinder hier bei der Sache sind. Das Beherrschen seines Fahrzeugs und der sichere Umgang damit – sei es ein Tretroller oder Fahrrad – ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit im Straßenverkehr.“ Auch im nächsten Jahr können wieder 15 durch den Landkreis Böblingen geförderte Grundschulen die Chance nutzen und solch einen Aktionstag an ihrer Schule durchführen. Die Kosten hierfür übernimmt der Landkreis. Schulleiter können sich ab Freischaltung des Portals unter www.radhelden.club/atschool/projektbeschreibung beim WRSV melden und einen Termin für 2024 vereinbaren. Fragen zum Projekt und zur Anmeldung beantwortet Ulrike Höflich unter ulrike.hoeflich@wrsv.de per Mail.