

Kreis Böblingen. Dabei erzielte Fuchs mit 67 Prozent der Stimmen das drittstärkste Ergebnis unter den acht stellvertretenden Landesvorsitzenden. Der Rutesheimer wird im kommenden Jahr die Themen Bildung und Digitales für die Landesjusos betreuen.
Dafür möchte der 19-jährige Abiturient gerade auch seine Erfahrungen als ehemaliger Schüler einbringen und sich für die Bildungsgerechtigkeit einsetzen. „Noch immer hängt der schulische Erfolg in vielen Fällen zu stark vom sozialen Status und Geldbeutel der Eltern ab. Wir müssen an einem Schulsystem arbeiten, das die individuellen Stärken jedes einzelnen Schülers besser fördert“, so Fuchs, der auf den Sindelfinger SPD-Stadtverbandsvorsitzenden Martin Wenger folgt, der im letzten Jahr dem Juso-Landesvorstand angehörte. Die zweitägige Konferenz in Freiburg stand unter dem Motto „Wir schaffen Zukunft“. Das Arbeitsprogramm des neuen Landesvorstandes mit dem Titel „Damit Morgen sicher ist“ beschäftigt sich mit den Themen soziale Absicherung im Wohlfahrtsstaat und innere Sicherheit. Die neue Landesvorsitzende Giuliana Ioannidis betonte, dass gerade Debatten um die innere Sicherheit von der SPD zu oft gemieden werden und sich die Partei nicht weiter vor Debatten verschließen darf. Man verabschiedete zudem Leitanträge die sich mit den Europa- und Kommunalwahlkämpfen befassten.