

Es war eine krachende Bruchlandung, die Ministerpräsident Hans Filbinger und sein Kabinett aus CDU und SPD im März 1972 vier Wochen vor der Wahl hinlegten: die Abkehr vom Großflughafen Stuttgart II mitten im Schönbuch. Mit dieser „Wahnsinnsidee“, wie sie der damalige Tübinger Landrat Oskar Klumpp nannte, hatte die Landregierung nicht nur Bürger, Umwelt- und Naturschützer sondern auch Kommunalpolitiker jeglicher Couleur, auch und gerade aus den eigenen Reihen, in den Widerstand gebracht.
„Wir lassen ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0