Menü
Volkshochschule

Kreis Böblingen: Neues VHS-Programm mit 1500 Kursen

Das neue Programmheft der VHS Böblingen/Sindelfingen liegt ab sofort in mehr als 80 Auslagestellen kostenlos aus.
Von Andrea Laufer-Newcomb

Kreis Böblingen. Das neue Programm der Volkshochschule Böblingen-Sindelfingen liegt ab sofort in mehr als 80 Auslagestellen kostenlos aus, unter anderem in allen SB-Filialen der Kreissparkasse und der Volks- und Raiffeisenbanken und dem Marktkauf.

Alle 1500 Präsenzveranstaltungen und 500 Webinare für das nächste Semester sind online buchbar auf den Homepages www.vhs-aktuell.de und www.webinare-vhs.de.

„Das neue Semester beginnt im September. 4500 Anmeldungen sind bereits eingegangen“, erklärt VHS-Geschäftsführer Dr. Christian Fiebig und rät zur schnellen Buchung, um den Platz im Wunschkurs zu bekommen. „Wer sofort beginnen möchte, muss nicht auf den Semesterstart warten“, fügt er hinzu. Sowohl online als auch offline bietet die VHS in den kommenden Wochen ein reichhaltiges Programm. „Auf der Seite www.webinare-vhs.de stehen laufend neue Angebote bereit, pro Jahr insgesamt 2000 Online-Kurse“, so Fiebig.

Für die nächsten Wochen gibt es unter anderem Fremdsprachen in allen Niveaustufen, Webinare zu Yoga oder Power Fitness, Digitalisierung oder Selbstmanagement, monatlich Online-Kinderunis oder Tipps zur Medienerziehung. Auch Schreibworkshops oder Stimmtraining sind dabei. „Die Webinare finden alle live statt und man tauscht sich mit den Trainern und Mitlernenden aus“, sagt Fiebig.

Sämtliche Präsenzkurse stehen in der neuen Programmzeitschrift mit dem Titelthema „Ziele“ und auf vhs-aktuell.de. Ab sofort findet man das Magazin neben den genannten Auslagestellen auch in den Böblinger Mercaden, im Sindelfinger Breuningerland, im Stern-Center, sowie in Buchhandlungen und Rathäusern.

Bewährtes und Neuheiten

Neben Bewährtem hat das VHS-Team wieder Neuheiten geplant. Die Themen im Bereich Allgemeinbildung reichen von Zeit- und Regionalgeschichte über Politik und Gesellschaft bis hin zu Ökologie und Naturwissenschaften. Praktische Klimaschutztipps gibt es ebenso wie Angebote zu gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland und weltweit. Zahlreiche Exkursionen in der Region und darüber hinaus bieten spannende Einblicke in Betriebe und Museen.

Mit der VHS-Kulturkarte im ganz neuen Design bietet die VHS wie gewohnt eine Flatrate mit 20 Vorträgen aus Geschichte, Architektur, Kunstgeschichte und Philosophie an. Im Bereich Kultur stehen zudem vielfältige Führungen, Lesungen, Spaziergänge, Konzerte und Besuche von Theateraufführungen zur Auswahl. Wer sich kreativ betätigen möchte, kann neben den klassischen Zeichen- und Maltechniken auch neues in den Bereichen Holzbearbeitung, Floristik, Töpfern oder Nähen ausprobieren.

Job und Persönlichkeitsentwicklung

Im Gesundheitsbereich bietet die VHS Vorträge zu medizinischen Themen an. Zahlreiche Trainings von Qi Gong und Tai Chi über Gesundheitsgymnastik oder Pilates bis hin zu Hula-Hoop, Tanzen oder Yoga animieren zur Bewegung und halten fit. Wer die Natur mag, kann zum Beispiel beim Waldbaden, Klettern oder Schneeschuh-Wandern etwas für das eigene Wohlbefinden tun.

Auch Sprachkurse auf allen Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) finden sich wieder im Programm, darunter auch Intensiv-, Konversations- und Businesskurse sowie Sprachkurse für Kindergarten- und Schulkinder. Neben Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch kann man im neuen Semester auch Türkisch, Schwedisch, Portugiesisch oder Japanisch lernen.

„Für das Vorankommen im Job und die Persönlichkeitsentwicklung empfehle ich einen Blick in den Bereich Beruf und Karriere“, erklärt VHS-Geschäftsführer Fiebig abschließend. Hier können sich die Teilnehmenden Wissen und Fähigkeiten in den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Selbstmanagement, Kommunikation, Rhetorik und Bewerbung sowie Software aneignen.

Info: Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter der Telefonnummer 07031 / 64000 sowie im Internet unter www.vhs-aktuell.de.