![Marc Biadacz.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/918/57918/57918_Marc_Biadacz_Pressefoto.jpg?_=1737035385&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Marc Biadacz.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/918/57918/57918_Marc_Biadacz_Pressefoto.jpg?_=1737035385&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Kreis Böblingen.
Mit Erfolg. Den Pass erhält, wer innerhalb von sechs Wochen mindestens 20-mal zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den Tretroller in die Schule kommt. „Mit der Bewegungspass-Aktion möchten wir ein Bewusstsein für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg leisten. Toll, mit welcher Motivation die Kinder mit dabei waren“, sagt Daniel Wengenroth, Geschäftsführer der Sozialstiftung Kreissparkasse Böblingen.
Als Anerkennung für die erfolgreiche Teilnahme erhalten die Kinder eine Urkunde und qualifizieren sich für ein Gewinnspiel mit Preisen im Wert von 20.000 Euro. Über einen Gewinn freuten sich unter anderem drei Kinder von der Buchhaldenschule in Aidlingen: Der Drittklässler Toni gewann einen Scooter von Micro, Maximilian aus der 1. Klasse und Lisa aus der 4. Klasse jeweils einen Decathlon Gutschein in Höhe von 20 Euro.
Dank der finanziellen Unterstützung konnten sich diese Schulen im Kreis Böblingen ohne eigene Kosten am Projekt beteiligen: Aidlingen Buchhaldenschule, Altdorf Adolf-Rehn-Schule, Böblingen: Ludwig-Uhland-Grundschule, Friedrich-Silcher-Grundschule und Paul-Lechler-Schule, Deufringen Schallenberg-Grundschule,, Döffingen Gemeinschaftsschule, Gültstein Grundschule, Holzgerlingen: Berkenschule, Höfingen Grundschule, Leonberg Sophie-Scholl-Grundschule, Merklingen Würmtalschule, Mötzingen Grundschule, Münklingen Grundschule und Renningen Friedrich-Silcher-Schule.