Menü

Kreis Böblingen: Vorsicht vor einem Zeckenbiss

Zecken lieben Wärme. Werden die Temperaturen im Frühjahr immer wärmer, können Zecken auch außerhalb der üblichen Saison aktiv sein und stechen. Damit steigt die Gefahr, sich mit FSME-Viren oder Borreliose-Bakterien zu infizieren.
Von Ronald Lars
So nah sollte man eine Zecke nicht an sich herankommen lassen, sie können verschiedene Krankheiten auslösen. Nicht gegen alle kann man sich im Voraus impfen.   Bild: AOK

So nah sollte man eine Zecke nicht an sich herankommen lassen, sie können verschiedene Krankheiten auslösen. Nicht gegen alle kann man sich im Voraus impfen. Bild: AOK

Kreis Böblingen. Der Landkreis zählt laut Robert-Koch-Institut (RKI) zu den Risikogebieten. Zecken lauern in Wald, Wiesen, Garten und Gebüsch. Die von ihnen übertragenen Krankheiten können gefährlich werden. Der Klimawandel sorgt für immer mildere Winter und das hat Auswirkungen auf die Zecken-Populationen.

Damit steigt die Gefahr, auch außerhalb der üblichen Saison, vom März bis Oktober, gestochen zu werden. Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) wird durch Viren ausgelöst, die zu einer Entzündung ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0