Menü
Corona-Demonstration und Infektionsschutzgesetz

Kritik statt Verunglimpfung

Perfekt ist das Infektionsschutzgesetz nicht, aber gut begründbar ist es schon. Wer aber von einem Ermächtigungsgesetz daherschwätzt, delegitimiert ganz bewusst oder fahrlässig unsere Demokratie, meint Redakteur Norbert Wallet.
Von Norbert Wallet
Die Polizei setzt bei einer Demonstration gegen die Corona-Einschränkungen der Bundesregierung am Brandenburger Tor unweit des Reichstagsgebäudes Wasserwerfer ein.

Die Polizei setzt bei einer Demonstration gegen die Corona-Einschränkungen der Bundesregierung am Brandenburger Tor unweit des Reichstagsgebäudes Wasserwerfer ein.

Berlin - „Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht.“ Mit diesen Worten begründete Otto Wels, der Vorsitzende der Sozialdemokraten, am 23. März 1933 die Ablehnung seiner Partei des „Ermächtigungsgesetzes“, das den wesentlichen Baustein zur Errichtung der Hitler-Diktatur lieferte. Während er das sagte, waren die kommunistschen Abgeordneten schon inhaftiert, erlitt die SPD bereits schwere Verfolgungen. Freiheit, Leben, Ehre – das alles stand damals auf dem Spiel.

Wer allen Ernstes heute ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0