Menü
Offener Brief wirft Initiative Spaltung der Gesellschaft vor

Künstler kritisieren Querdenker scharf

Mehr als 130 Persönlichkeiten aus Kultur, Gesellschaft und Sport werfen der Initiative Querdenken 711 vor, unter Nennung der Stuttgarter Vorwahl den sozialen Frieden zu gefährden. Zu den Unterzeichnern gehören die Fantastischen Vier, Max Herre und viele andere.
Von Ingmar Volkmann
Wasilios Ntuanoglu (Bildmitte), hier bei einem Auftritt bei den Hip-Hop-Open 2012,  hat den offenen Brief initiiert.

Wasilios Ntuanoglu (Bildmitte), hier bei einem Auftritt bei den Hip-Hop-Open 2012, hat den offenen Brief initiiert.

Stuttgart - Ein Zusammenschluss aus Künstlern, Kulturschaffenden und Kreativen hat die Initiative Querdenken 711 in einem offenen Brief scharf kritisiert. Die Kulturvertreter werfen den sogenannten Querdenkern vor, die Stuttgarter Vorwahl zu missbrauchen, um zur Spaltung der Gesellschaft beizutragen.

Initiator des Briefes ist der Musiker Wasilios Ntuanoglu. Laut Ntuanoglu sei „0711“ durch das Stuttgarter Kollektiv Kolchose, zu dem Bands wie Freundeskreis oder Massive Töne zählten, seit den 1990er ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0