Böblingen/Sindelfingen:
Kultur darf auch auf den Magen gehen
Von unserem Mitarbeiter
Bernd Heiden
Aber Sindelfingens Kulturamtsleiter empfiehlt dem Publikum im Umgang mit dem Kulturspektakel eine kulinarische Einstellung: Man nehme die Nacht wie ein kaltes Buffet, picke sich heraus, was man mag. Wenn am Ende das Gefühl aufkomme, ein wenig überfressen zu sein, dann sei's gut.
Im Übrigen rühmt Horst Zecha die Kulturveranstaltung der beiden Städte als eine der etabliertesten und gut funktionierenden Kooperationsprojekte von Böblingen und Sindelfingen. „Es ist ein schönes Format“, pflichtet ...
Weiter geht's mit
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Meistgelesen
Klassik
Die Kulturinitiative lädt am 25. Januar zum Konzert ins Bürgerhaus.
Von Ronald Lars
Maichingen
Anzeigetafel brennt im Gartenhallenbad
Schnelles Eingreifen kann Schlimmeres verhindern.
Von Peter Maier
Klassik
Böblingen: Das Pianisten-Festival geht in die zweite Runde
Am Freitag geht es in der Kongresshalle weiter mit Schumann, Dvorak und Strauss.
Von Ronald Lars
Wir freuen uns mit . . .
Sindelfingen: 1000 Tonnen Altpapier für die Evangelische Kirche
Die Lader haben jetzt Sicherheitswesten mit einem neuen Kirchenlogo. Pfarrer Jens Junginger brachte diese mit Butterbrezeln vorbei.
Von Peter Maier
Buchtipp des Tages
Ein Buch und ein Geheimnis
In einem kleinen, abgelegenen Dorf in der Bretagne gibt es eine ganz besondere Bibliothek. Denn hier werden Bücher gesammelt, die nie erscheinen durften.
Von Roman Steiner