Menü
Corona: Kultusminister rechnen mit Schulschließungen

Kultusminister wollen Plan für Zeit danach

Die Bildungspolitiker der 16 Landesregierungen lehnen eine Verlängerung der Weihnachtsferien ab. Unterricht müsse stattfinden, fordert die Kultusministerkonferenz – falls der harte Lockdown kommt, dann im Fern- oder Wechselunterricht.
Von Carola Fuchs
Die Kultusministerkonferenz sperrt sich nicht mehr gegen Fernunterricht, ist aber gegen längere Weihnachtsferien. 
Bild: dpa/Stefan Puchner

Die Kultusministerkonferenz sperrt sich nicht mehr gegen Fernunterricht, ist aber gegen längere Weihnachtsferien. Bild: dpa/Stefan Puchner

Berlin - In einer Zeit, in der Abstand halten das höchste Gebot ist, sind die 16 Kultusminister in Deutschland offenbar ganz schön zusammengerückt. Vier Mal tagt die Kultusministerkonferenz (KMK) als gemeinsames Gremium üblicherweise pro Jahr, dabei trifft man sich live und in Farbe. 2020 gab es nur eine persönliche Runde. Dafür haben sich die für die Bildung zuständigen Minister der Länder mehr als hundert Mal in Telefon- und Videokonferenzen zusammengeschaltet, um über das Vorgehen an den Schulen ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0