Menü
Grundsicherung für Arbeitsuchende

Länder machen Druck bei Hartz-IV-Reform

Die Wirtschafts- und Arbeitsminister aus vier Bundesländern regen Veränderungen für die Grundsicherung von Arbeitsuchenden an. Für beharrliche Arbeitsverweigerer werden noch zusätzliche, schärfere Sanktionen beim Hartz-IV-Bezug verlangt.
Von Matthias Schiermeyer
Protest vor der Corona-Pandemie: Hartz IV ist seit der Entstehung des Gesetzes hochumstritten.

Protest vor der Corona-Pandemie: Hartz IV ist seit der Entstehung des Gesetzes hochumstritten.

Stuttgart - Ein Jahr ist es her, dass das Bundesverfassungsgericht die strengen Sanktionen für Hartz-IV-Bezieher als teilweise verfassungswidrig eingestuft hat. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sah das Urteil als Anlass, noch in der schwarz-roten Koalition „das gesamte System bürgerfreundlicher zu machen und zu reformieren“. Ziel seines Ministeriums ist es noch immer, die Regelungen zur Grundsicherung zu entbürokratisieren und zu modernisieren. Weil in diesem Jahr andere Prioritäten gelten, ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0