Menü
Barbara Dortenmann, Leiterin des öffentlichen Personennahverkehrs, ist in den Ruhestand verabschiedet worden

Landrat Roland Bernhard: "Sie ist die Grande Dame des ÖPNV"

Von Peter Maier
Landrat Roland Bernhard verabschiedet Barbara Dortenmann in den Ruhestand. Bild: z

Landrat Roland Bernhard verabschiedet Barbara Dortenmann in den Ruhestand. Bild: z

Kreis Böblingen - Vor wenigen Wochen wurde der Landkreis Böblingen bei einem bundesweiten Vergleich der über 400 deutschen Landkreise mit einem fünften Rang ausgezeichnet für die engmaschige Erschließung mit Bus und Bahn. Einen wesentlichen Anteil an diesem herausragenden Ergebnis hat Barbara Dortenmann, die langjährige Leiterin des Amtes für den öffentlichen Personennahverkehr, kurz ÖPNV, des Landkreises Böblingen. Nun tritt sie Ende Oktober in den Ruhestand.

Die gebürtige Böblingerin hat das Amt 13 Jahre lang geleitet und in dieser Zeit viele Verbesserungen für den Landkreis in den Bus- und Bahnverkehren erreicht. In ihre Zeit fallen ein ganzes Bündel von Verkehrsverbesserungen im Busverkehr, auch über die Kreisgrenzen hinweg, eine engere Taktung zwischen Bus und Bahn, Fahrplan-Ausweitungen auf den S-Bahn- und Buslinien sowie die Einführung der neuen S-Bahn-Verbindung S60 zwischen Böblingen und Renningen und der Anpassung der Buszubringer. Auch die VVS-Tarifreform im Jahr 2019 hat erheblich zu einer steigenden Attraktivität beigetragen.

Landrat Roland Bernhard würdigte bei ihrer Verabschiedung die persönliche Leistung Dortenmanns mit viel Lob: „Barbara Dortenmann ist die Grande Dame des ÖPNV. Sowohl beim Tarifangebot wie auch beim Angebotsausbau trägt der ÖPNV im Landkreis ihre Handschrift. Sie hat den ÖPNV im Landkreis gewaltig weiterentwickelt. Ihre enge Zusammenarbeit und ihr Draht zum VVS, den weiteren Verbundpartnern, den kreisangehörigen Kommunen und angrenzenden Landkreisen haben geholfen, dass unter Einbindung der Verkehrsunternehmen das Niveau laufend besser geworden ist. Ende 2019 war gegenüber 2015 eine signifikante Steigerung des Verkehrsangebots im Landkreis Böblingen um über 13 Prozent oder 1,5 Millionen Fahrplankilometern auf rund 11,2 Millionen Fahrplankilometer erreicht. Der ÖPNV im Landkreis stellt damit auch in der Fläche für noch mehr Menschen eine echte Alternative zum eigenen Auto dar, insbesondere auch am Wochenende. Die steigenden Fahrgastzahlen von über 20 Prozent seit ihrem Amtsantritt 2008 bis zum Beginn der Corona-Pandemie sind auch Ausdruck des erfolgreichen Wirkens von Barbara Dortenmann.“

Barbara Dortenmann unterstreicht die Bedeutung des Landkreises als Aufgabenträger im ÖPNV: "Die Verantwortung für das ÖPNV-Amt ist eine spannende und zugleich herausfordernde Aufgabe. Die Bedürfnisse aller am ÖPNV beteiligten Akteure wollen berücksichtigt werden, um neue wertvolle Verkehrsangebote anbieten zu können. Die drastisch gesunkene Nachfrage infolge der Corona-Pandemie hat jedoch den ÖPNV in eine tiefe Krise gestürzt, dessen Angebot weiterhin attraktiv zu gestalten ist. Auch die Organisation des Schülerverkehrs war eine zentrale Aufgabe des Amtes."

Barbara Dortenmann hat seit ihrem Eintritt 1982 ihre gesamte berufliche Laufbahn beim Landratsamt Böblingen verbracht. Zunächst begann sie in der Kreiskämmerei, um später in das Ordnungsamt zu wechseln. Seit 1996 ist sie im ÖPNV-Amt tätig gewesen, zunächst als Sachgebietsleiterin für die Nahverkehrsplanung, ab 2008 als Amtsleiterin.
„Ich habe die Loyalität, den Fleiß und die Sorgfalt sehr geschätzt, die sie in 43 Dienstjahren immer ausgezeichnet haben. Für den hochverdienten Ruhestand wünsche ich eine robuste Gesundheit und viel Freude,“sagt Landrat Roland Bernhard.


Kostenlos! Dein tägliches Update (Mo - Fr): Unser Newsletter "Guten Morgen BB"

Hier anmelden! 




Die 5 meistgelesene Artikel der letzten Tage:

• Kreis Böblingen: Zahl der belegten Intensivbetten könnte bald kritisch werden

• Böblingen: Auch Decathlon und Tegut ziehen 2024 ins „Pulse“

• Solo-Areal in Maichingen: Amazon hält sich bedeckt

• 2G-Option in der Gastronomie: „Die Gäste sind verunsichert“

• Mit griechischen Wurzeln in Sindelfingen und Böblingen zuhause

Auch interessant:


Sindelfingen: Beim Domo stinkt's zum Himmel


Der SZ/BZ-Podcast der Woche von und mit Willi & Dödel: