Menü
Gegen Lebensmittel-Verschwendung

Lebensmittel wandern in den „Fair-Teiler“, nicht in die Tonne

Foodsharing-Häuschen auf dem Goldberg bewährt sich / Bürger setzen sich für Nachhaltigkeit ein
Von Esther Elbers
Dorothea Dilmen kümmert sich um die Hygiene im Foodsharing-Häuschen. Bild: z

Dorothea Dilmen kümmert sich um die Hygiene im Foodsharing-Häuschen. Bild: z

**SINDELFINGEN. **Radieschen, ein Rettich, Fenchel, Tomaten und grüne Salate: Der Kühlschrank des Foodsharing-Häuschens auf dem Sindelfinger Goldberg ist gefüllt mit gesunden Lebensmitteln. An anderen Tagen findet man in der Holzhütte auch mal Obst, Pudding, Kekse und Käse, Brot und weitere Waren. Jeder kann sich dort bedienen – kostenlos.

Seit Juli vergangenen Jahren gibt es den sogenannten „Teil:Ort“, der in der Dresdener Straße vom Goldberg-Bürgerverein betrieben wird und über den noch gut erhaltene ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0