Arbeiten beginnen demnächst
Magstadt: Flüchtlingswohnheime am Bahnhof werden abgebrochen
MagstadtPark-and-RideBahnhofAbrissFlüchtlingswohnheimeBöblinger BaugesellschaftS-BahnhofGemeinderatAxel WestramHindenburgstraße
Von Karlheinz Reichert
Magstadt. Der Magstadter S-Bahnhofsvorplatz besteht derzeit aus einem Schotterparkplatz, drei Flüchtlingswohnheimen und einem alten Wartehäuschen. Die dazugehörende Bushaltestelle befindet sich auf der den Bahnhofsvorplatz begrenzenden Hindenburgstraße. Daraus werden soll ein moderner Park-and-Ride-Platz.
Planen wird diesen das Bietigheim-Bissinger Ingenieurbüro Westram, das mit knapp 100 000 Euro das günstigste Angebot für diesen Auftrag abgegeben hat. Ein Wettbewerber wäre um 44 000 Euro ...
Weiter geht's mit 
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Vortrag am Freitag
Das Maichinger Jubiläumsjahr startet in den Herbst mit einem weiteren historischen Vortrag.
Von Tim Schweiker

Rekordstart am HHZ
Böblingen: 111 Studierende beginnen ihr Wintersemester
Das Böblinger Herman Hollerith Zentrum in der Danziger Straße 6 schreibt mit seinem anhaltenden Zuspruch an seiner Erfolgsgeschichte weiter.
Von Daniel Krauter

Buchtipp des Tages
Die schwäbische Küche
Ein kulinarischer Streifzug durchs Ländle.
Von Fenja Fecht

Bodenkalkung
Warum es im Sindelfinger Wald staubt
Im Stadtwald ziehen derzeit graue Staubwolken durch die Bäume. Rund 426 Hektar werden in diesem Herbst gekalkt. Warum das nötig ist – und was Regenwürmer, saurer Regen und der Klimawandel damit zu tun haben.
Von Fenja Fecht

Eine ganz gemeine Masche
Dreiste Betrüger geben sich als Bankmitarbeiter aus
Auf diese Art erbeuten sie einen vierstelligen Euro-Betrag in Holzgerlingen.
Von Peter Maier