Menü
Kultusministerin und Stifterin

Marianne Schultz-Hector ist tot

Sie hat die Lehrer mit der Regierung versöhnt und die Stiftung Kinderland gefördert. Am Freitag ist die frühere Kultusministerin Marianne Schultz-Hector gestorben.
Von Renate Allgöwer
Marianne Schultz-Hector setzte auf Kooperation statt Konfrontation.
 Foto: Lichtgut/Julian Rettig

Marianne Schultz-Hector setzte auf Kooperation statt Konfrontation. Foto: Lichtgut/Julian Rettig

** Stuttgart** - Kindern und Jugendlichen soll es gut gehen – dafür hat sich Marianne Schultz-Hector ein Leben lang eingesetzt – mit Tatkraft und mit Geld. „Kinder sind das Beste, was wir haben“, war die Überzeugung der Mutter von zwei Kindern. Ihnen möglichst gute Chancen zu eröffnen, dazu hat Marianne Schultz-Hector als Politikerin und als Mäzenin beigetragen. Am Freitag ist sie im Alter von 92 Jahren gestorben.

Die Stuttgarter CDU-Landtagsabgeordnete folgte 1991 als Kultusministerin auf den polarisierenden ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0