Martinskirche Sindelfingen: Raum für Gespräche mit Fragenden
Ungewöhnlich an dieser Kirche ist, dass sie außerhalb der Stadtmauer steht. Um 700 hatte sie schon eine hölzerne Vorgängerin desselben Namens. Um 1050 gründete Graf Adalbert II aus Calw ein Benediktinerkloster, später das weltliches Augustiner Chorherrenstift. 1083 die Weihe der Kirche und 1132/33 die Fertigstellung unter Welf VI. von Spoleto. Ob die Baumeister auch aus Umbrien kamen, ist nicht so klar. Zumindest steht der Campanile - wie in Italien - neben der Kirche. Also auch zu dieser Zeit gab ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0