Masse, Musik und Mensch
Stuttgart - Wie er zur Musik kam? „Das hat man in sich.“ Fertig. Knallbumm. Und dazu ein Lächeln. So ist er gewesen, der quirlige, lebensfrohe, temperamentvolle, schwäbisch-knitze, zuweilen auch streitbare Mann, der irgendwie immer da war, zeitlos wie die Kunst, die er besonders liebte: die Musik. In Interviews, die Gotthilf Fischer gerne und immer gut gelaunt gab, hätte man oft am liebsten alle professionelle Distanz aufgegeben, um ihn, den Weltumarmer, zu umarmen für seine wunderbare Naivität, ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0

Auf dem „Schotterparkplatz“ entsteht ein neues Parkhaus

Vier Sindelfinger Schwimmer werden künftig besonders gefördert
