Mehr Klimaschutz ist den Schweizern zu teuer
Genf - Schlechte Nachrichten für den Klimaschutz: Die Stimmberechtigten der Schweiz haben am Sonntag mit knapper Mehrheit von 51,6 Prozent Nein zu einem geplanten CO2-Gesetz gesagt, mit dem die Regierung den Ausstoß der schädlichen Treibhausgase drosseln wollte. Vor allem die vorgesehenen höheren Preise für Benzin, Diesel und Flugtickets dürften die Eidgenossen abgeschreckt haben – den eigenen Geldbeutel darf der Klimaschutz nicht belasten.
Die Grünen-Politikerin Regula Rytz sprach von einem „Debakel“. ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
		Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
		Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
		Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
	
Sindelfingen: Projekt will Gemeinsamenkeiten und Gemeinschaft stärken

Nur ein Name auf dem Stimmzettel: Ioannis Delakos ist der einzige Bewerber
Wieder Einschränkungen auf der A81: Nächster Abschnitt bekommt neue Betonfahrbahn


 Zurück
						
 Nach oben