Menü
Böblingen: Schwäbischer Albverein wandert von Stuttgart-Münster durch den Travertinpark zu den Cannstatter Mineralquellen

Mineralwasser zum Nulltarif

Bei sonnigem Wetter wanderten Mitglieder und Gäste des Schwäbischen Albvereins Böblingen von Stuttgart-Münster durch den Travertinpark zu den Cannstatter Mineralquellen.
Von unserem Mitarbeiter Herbert Fauser
Die Wanderer des Schwäbischen Albvereins Böblingen schauten sich im Stuttgarter Travertinpark auch eine restaurierte Steingattersäge und die Kranbahn an.  Bild: Fauser

Die Wanderer des Schwäbischen Albvereins Böblingen schauten sich im Stuttgarter Travertinpark auch eine restaurierte Steingattersäge und die Kranbahn an. Bild: Fauser

Travertin war vor allem in der Zeit zwischen den Weltkriegen ein begehrter Baustein. Wohnhäuser wurden damit gebaut und Fassaden von bekannten Gebäuden verkleidet, wie in Stuttgart der Mittnachtbau, das Hotel Zeppelin und der Neubau der Staatsgalerie. Die Bildung des gelbbraunen bis ockerfarbenen Gesteins begann im Quellgebiet der Cannstatter Mineralwässer vor etwa 500 000 Jahren.

Travertin ist ein aus Mineralwasser abgelagerter Kalkstein. Ab 1900 wurde der Stein industriell abgebaut. Knapp 100 ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0