

Holzgerlingen. In den vergangenen Monaten hat die Stadt Holzgerlingen die Daten ihres Geoinformationssystems (kurz GIS) zu einem neuen Anbieter übertragen. Jetzt wurde es in Betrieb genommen.
Über das BürgerGIS können die Holzgerlinger auf viele Informationen zugreifen, die sich in Karten darstellen lassen. Das BürgerGIS bietet bereits zum Start Zugang zu diversen Themenfeldern.
Bebauungspläne: Alle in Holzgerlingen rechtskräftigen Bebauungspläne können über das BürgerGIS einfach und komfortabel abgerufen werden.
Bodenrichtwerte: Der Bodenrichtwert ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens in Euro/m für eine Mehrheit von Grundstücken, für die im Wesentlichen gleiche Nutzungs- und Wertverhältnisse innerhalb eine Bodenrichtwertzone vorliegen. Diese Bodenrichtwertzonen können im BürgerGIS angezeigt werden.
Straßenbeleuchtung: Was tun, wenn die Straßenbeleuchtung ausfällt? Im BürgerGIS können sich Bürger die Lampennummer anzeigen lassen und diese der Verwaltung über das Online-Schadensmelderformular auf www.holzgerlingen.de mitteilen. So lässt sich die Lampe schneller finden und instand setzen.
Straßensperrungen: Straßensperrungen werden im BürgerGIS angezeigt.
Biotope: Zukünftig sollen auch die vom Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg erstellten Luftbilder sowie Themenkarten der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg zu Biotopen, Fließgewässern, Flora und Fauna, Habitaten, Naturdenkmalen, Landschaftsschutzgebieten oder beispielsweise Informationen zu Waldschutzgebieten abrufbar sein.
Schulwegempfehlung: Auch die neue Schulwegempfehlung wird Bestandteil des neuen digitalen Stadtplans von Holzgerlingen.
Den Gewerbetreibenden wird es ebenfalls ermöglicht, die Lage und die Daten wie Anschrift, Kontaktdaten, Ansprechpartner und Websites des Betriebs im BürgerGIS bereitstellen zu lassen. „Der konsequente Ausbau digitaler Dienstleistungen zur Erhöhung des Serviceangebots für unsere Bürgerinnen und Bürger und zur Entlastung unserer Mitarbeiterinnen ist einer der entscheidenden Bausteine, um dem immer stärker durchschlagenden Fachkräftemangel zu begegnen und zugleich für eine höhere Zufriedenheit unserer Bürgerinnen und Bürger zu sorgen“, sagt Bürgermeister Ioannis Delakos.
„Ob Bebauungspläne, Bodenrichtwerte, Informationen zu Einrichtungen oder Gewerbe, Straßensperren oder Verkehrspunkte. Die Informationen sind nur einen Klick entfernt“, sagt der Bürgermeister.