Menü
Sindelfingen: Bei der Rohrbruchsuche setzen die Stadtwerke auf Erfahrung und moderne Technik / SZ/BZ-Serie "Die Wege des Wassers" (2)

Mit Horchdose und Wünschelrute

Von Chefredakteur Jürgen Haar

Damit durch Rohrbrüche nicht zuviel Wasser im Boden versandet, setzen die Stadtwerke Sindelfingen auf die Erfahrung ihrer Mitarbeiter, auf die moderne Technik und manchmal auch auf die Wünschelrute. Jedes Jahr kommt es in Sindelfingen zu 100 bis 150 Rohrbrüchen. In manchen Jahren mussten die Stadtwerke sogar über 200 Löcher im Leitungsnetz stopfen. Durchschnittlich kostet die Reparatur von Rohrbrüchen etwa 550 000 Euro im Jahr. Lediglich bei 20 Prozent der Rohrbrüche tritt das Wasser sichtbar ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0