Mit Stierhoden zum Sieg
Olympia - „In Olympia war mein Preis ein Ohr, in Platää ein Lid, in Delphi wurde ich scheintot hinausgetragen.“ Dieses Lamento eines Faustkämpfers, überliefert durch den Dichter Lukian von Samosata, offenbart, dass es in antiken Wettkampfstätten nicht sonderlich sportlich zuging. Gekämpft wurde mit Haken und Ösen, grobe Unsportlichkeiten waren an der Tagesordnung.
Beim Pankration – dem „Allkampf“ – etwa, einer wüsten Keilerei, bei der auch Tritte in die Hoden und das Abwürgen der Luft erlaubt waren, ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0