Menü
Böblingen: Zweiter Mobilitätstag am Samstag auf dem Elbenplatz

Mobilität im Mittelpunkt

Beim zweiten Böblinger Mobilitätstag am Samstag, 11. Mai können sich Besucher ein buntes, informatives und spannendes Programm rund um verschiedene Mobilitätsformen freuen. Außerdem fällt am Nachmittag der offizielle Startschuss für die Aktion „Stadtradeln“. Begleitet wird der Mobilitätstag erstmalig durch ein kostenloses Bus- und Bahnangebot in Böblingen und Sindelfingen bis 19 Uhr.
Es gibt heutzutage nicht nur eine Form der Mobilität. Für jeden kann sie anders aussehen. Beim Böblinger Mobilitätstag werden verschiedene alternative Konzepte vorgestellt.	Bild: Vectorovich / Adobe Stock

Es gibt heutzutage nicht nur eine Form der Mobilität. Für jeden kann sie anders aussehen. Beim Böblinger Mobilitätstag werden verschiedene alternative Konzepte vorgestellt. Bild: Vectorovich / Adobe Stock

Um 12 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz den Aktionstag, der bis 18 Uhr viel Abwechslung bietet. Auf dem Elbenplatz, entlang der Uferpromenade des Unteren Sees sowie auf der Albabrücke gibt es in diesem Jahr Probefahrten mit Pedelecs, E-Lastenrädern, E-Rollern, E-Scootern, E- und Brennstoffzellen Autos. Zusätzlich findet wieder ein tolles Bewegungsangebot für Kinder statt: vom Fahrradparcours, über eine Hindernisbahn, einen Parcours mit verschiedenen Rollgeräten bis hin zu Rollenrutsche, Barfußpfad, „Energie-Fahrrad“, Krabbellabyrinth und Spielecke.
Zusätzlich gibt es viele weitere Aktivitäten, diverse Infostände und gastronomische Angebote sowie eine Verkostung mit Landkreissäften. Auch der diesjährige Mangoverkauf aus Burkina Faso macht mit dem Lastenrad halt beim Mobilitätstag. Zum Programm für den Mobilitätstag geht es auf www.bbmobil.de.
Gewinnspiel mit Verlosung
Wie bereits im letzten Jahr können die Besucherinnen und Besucher des Mobilitätstags wieder tolle Preise gewinnen! Die Aussteller stellen hierfür vielfältige Angebote rund um das Thema Mobilität zur Verfügung, z.B. Wochenendausleihe von E-Autos und E-Rollern. Für die Teilnahme am Gewinnspiel müssen vor Ort lediglich ein paar Fragen beantwortet werden. Die Verlosung findet dann um 17 Uhr am Stand der Stadt Böblingen auf dem Elbenplatz statt.
Aktion Stadtradeln
Wer mit dem eigenen Fahrrad zum Mobilitätstag kommt, profitiert in diesem Jahr gleich doppelt: Radfahrerinnen und Radfahrer können ihr Zweirad kostenlos fit für die Outdoor-Saison machen, etwa beim Rad-Check der Initiative Rad-Kultur oder in der Fahrradwaschanlage „Cycle Wash“ und dabei gleich die ersten Kilometer für das Stadtradeln sammeln. Denn am 11. Mai fällt der Startschuss zum diesjährigen Stadtradeln. Bis zum 31. Mai nehmen die Stadt und der Landkreis Böblingen erneut an diesem internationalen Wettbewerb teil.
Zum Auftakt laden Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz und Landrat Roland Bernhard zum gemeinsamen Pressegespräch um 14.30 Uhr auf dem Elbenplatz ein. Anschließend ist eine symbolische Runde um den Oberen See geplant.
Bei der Aktion Stadtradeln sammeln Radfahrer innerhalb von drei Wochen in Teams so viele Fahrradkilometer wie möglich: Auf dem Weg zur Arbeit, Ausbildung oder zum Einkaufen – jeder Kilometer zählt. „Am Stadtradeln können alle teilnehmen, die gerne mit dem Fahrrad fahren oder noch nach einer passenden Gelegenheit suchen, wieder damit anzufangen“, erklärt Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz.
„Der Landkreis Böblingen unterstreicht mit dieser Aktion, dass Rad-Kultur hier nicht nur ein Wort ist, sondern wirklich gelebt wird“, ergänzt Landrat Roland Bernhard. Die radaktivsten Teams in der Stadt Böblingen werden im Rahmen eines kostenlosen Radler-Lunchs beim Stadtfest am Sonntag, 7. Juli ausgezeichnet.
Anmeldungen sowie Team-Registrierungen für das Stadtradeln in Böblingen sind ab sofort auf www.stadtradeln.de/boeblingen möglich.
Stadtrundgang
Anlässlich des fünften Tags der Städtebauförderung lädt Bürgermeisterin Christine Kraayvanger zudem um 15 Uhr zu einem Rundgang durch die Böblinger Innenstadt ein. Bei dieser Gelegenheit erläutert die Bürgermeisterin die Hintergründe zu bereits realisierten und noch geplanten Projekten. Treffpunkt ist vor dem Café FrechDax auf dem Elbenplatz.
Hintergrundinformation
Die Stabsstelle Klimaschutzmanagement der Stadt Böblingen hat die Veranstaltung geplant und vorbereitet und konnte für die Durchführung in diesem Jahr weitere interessante Aussteller gewinnen. Weitere Informationen zum Programm erhalten Sie auf www.bbmobil.de.
Baden-Württemberg macht sich stark für die Entwicklung einer modernen und nachhaltigen Mobilität. Das Fahrrad und der Radverkehr nehmen dabei eine zentrale Rolle ein. Um das Mobilitätsverhalten im Land dauerhaft zukunftsfähig zu gestalten und den Anteil des Radverkehrs am Gesamtverkehr zu steigern, setzt sich die im Jahr 2012 vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg gestartete Initiative Rad-Kultur für eine fahrradfreundliche Mobilitätskultur im Land ein. Gemeinsam mit den vom Land geförderten Rad-Kultur-Kommunen bietet sie ein vielfältiges Programm, um den Spaß am Fahren zu fördern und die Menschen zu motivieren, in ihrem Alltag ganz selbstverständlich aufs Rad zu steigen.
Weitere Informationen unter: www.radkultur-bw.de