Nach Sprengung von Geldautomaten: Festnahmen in den Niederlanden
Stuttgart / Kreis Böblingen. Seit Montagmorgen sind die niederländische Polizei und Justiz in den Provinzen Limburg und Utrecht dabei, mehrere Personen zu verhaften und Wohnungen zu durchsuchen. Hintergrund ist die Sprengung von Geldautomaten unter anderem in Baden-Württemberg.
Die SZ/BZ hat zuletzt darüber berichtet, als über das Thema bei "Aktenzeichen XY ungelöst" im Fernsehen berichtet wurde. Der Artikel steht hier.
Die Staatsanwaltschaft Bamberg, das Bayerische Landeskriminalamt und das Landeskriminalamt Baden-Württemberg ermitteln zusammen mit den Niederländischen Behörden seit mehreren Monaten gegen eine Gruppierung, der vorgeworfen wird, seit 2021 von den Niederlanden aus kommend, in Bayern und Baden-Württemberg zahlreiche Geldautomaten gesprengt zu haben.
Einzelheiten zu dem Einsatz und dem umfangreichen Ermittlungsverfahren werden am 2. Februar, im Rahmen einer Pressekonferenz im Bayerischen Landeskriminalam in München mitgeteilt. Weitere Informationen können bis dahin nicht erteilt werden, so die Polizei.

Schilder und Regeln in der neuen Fahrradstraße im Sindelfinger Fronäcker sorgen für Unmut
Kreis Böblingen: Der erste vollelektrische Linienbus im Landkreis ist in Betrieb

Weil im Schönbuch: 70-jähriger Radler stirbt im Krankenhaus
