Neue Technologie für den Airbag
Es kommt darauf an, wie ein Gurt gewebt ist, damit er die Energie herumfliegender Ladung aufnehmen kann und nicht reißt. Damit schützt er Insassen von Fahr- und Flugzeugen vor schweren Verletzungen. Verzurrt, vertäut und gesichert werden muss in den meisten Industriezweigen. Oder eben auch über den Köpfen der Flugpassagiere. In den verschiedenen Klimazonen der Lüfte halten die Scharniere der Gepäckablagen in Flugzeugen ihren Anforderungen oft nur begrenzt stand. Strähle + Hess hat einen Gurt entwickelt, ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0