

Kyoto - Videogamedesigner dürfte unter den Traumberufen von Kindern und Jugendlichen ganz weit oben stehen. Und selbst Eltern, die meinen, das Spielen an PC und Konsole sei doch nur Zeitverschwendung, müssen zugeben, dass sich die heute milliardenschwere Branche zu einem ernst zu nehmenden Arbeitsumfeld entwickelt hat. Programmieren erfordert jedoch eine Art von strategischem und abstraktem Denken. Wie beim Schreiben, Malen oder Musikmachen kann sich nur kreativ entfalten, wer die handwerklichen ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0