Nicht nur erhalten, vor allem auch nutzen
Denkmal: Wer ein Bau- oder Kulturdenkmal zu erhalten hat, ist unter finanziellen Gesichtspunkten gestraft fürs Leben. Das trifft nicht nur den Adel, auch wenn da der Aufschrei gelegentlich etwas lauter ertönt, wie das Beispiel Haus Baden und Schloss Salem belegt. Aber auch ein altes Fachwerkbauernhaus kann seinen Besitzer überfordern. Für das Landesamt für Denkmalpflege und seinen Präsidenten Professor Dr. Dieter Planck ist die Marschrichtung bei der Frage, ob man sich ein Denkmal leisten kann, ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0