

**Jedermann kennt ihn als Getreidepflanze, als Grundzutat für Müsli oder als Haferbrei zum Frühstück. Doch weniger bekannt ist, dass er auch in der Naturheilkunde ein hohes Ansehen genießt. **
Aufgrund seiner zahlreichen Anwendungsgebiete wählte der Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde der Universität Würzburg den Hafer zur Arzneipflanze des Jahres 2017.
Avena sativa so sein wissenschaftlicher Name ist ein Kulturpflanze. Er gehört wie Weizen, Rogen oder Gerste zur Pflanzenfamilie ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0