Menü
Gesellschaft

Nur noch knapp jeder Zweite lebt in einer Familie

Der Anteil der Menschen, die in einer Familie mit Kind leben, sinkt in Deutschland. Er betrug vergangenes Jahr mit 49 Prozent weniger als die Hälfte, wie das Statistische Bundesamt mitteilt.
Von dpa
Ein Vater hält während eines Infant Handling Kurses die Füße seines Kindes, während die Mutter daneben sitzt.

Ein Vater hält während eines Infant Handling Kurses die Füße seines Kindes, während die Mutter daneben sitzt.

Bild: Marijan Murat/dpa

Wiesbaden - In Deutschland leben immer weniger Menschen in Familien mit Kind. Vergangenes Jahr traf dies auf rund 41,3 Millionen Menschen zu - also knapp jeder Zweite, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte. Der Anteil von 49 Prozent lag deutlich unter dem des Jahres 2005 von gut 53 Prozent. 

Als Familien zählt das Bundesamt Eltern-Kind-Gemeinschaften, die in einem Haushalt leben, unabhängig von der Zahl der Elternteile und dem Alter der Kinder. Ein Grund für den Rückgang ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0