Menü
Live-Blog

OB-Wahl Sindelfingen: Max Reinhardt und Markus Kleemann in der Stichwahl 

OB-Wahl in Sindelfingen: Wir halten Sie hier mit dem Live-Ticker auf dem Laufenden.  

Von Tim Schweiker und Jürgen Wegner

19.30 Uhr: Der amtierende Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer hat im Rathaus-Foyer mit Spannung das Rennen um seine Nachfolge beobachtet. Als er sich bei den Wahlhelfern bedankt, die schon nach einer Stunde mit dem Auszählen fertig waren, applaudieren die Besucher im Foyer.  

***

19.06 Uhr: Alle Wahlbezirke sind ausgezählt, das ist das Ergebnis:

T

T
 

Max Reinhardt 36,97 %, Markus Kleemann 35,35 %, Lukas Rosengrün 22,58 %. Damit sind Max Reinhardt und Markus Klemann in der Stichwahl am 25. Mai. Die Wahlbeteiligung liegt bei 39,19 Prozent.

https://tinyurl.com/2ms93yb5

***

18.55 Uhr: Es gibt erste Stimmen: "Ich bin überwältigt von diesem Ergebnis, damit hätte ich nicht gerechnet", sagt Max Reinhardt: "Über 50 Prozent im Eichholz, das ist doch der Wahnsinn!" Auch Markus Kleemann spricht von einem "tollen Ergebnis" für sich. "Ich bin in der Stichwahl. Und 60 Prozent der Sindelfinger wollen einen erfahrenen Bürgemeister", sagt Kleemann, der dabei freilich die Stimmen für Lukas Rosengrün in seinem Lager verbucht.

18.51: 46 von 53 Wahlbezirken sind ausgezählt, es zeichnet sich ein enges Rennen zwischen Max Reinhardt und Markus Kleemann ab, Lukas Rosengrün ist deutlich dahinter: https://tinyurl.com/2ms93yb5


***
18.40 Uhr:
38 von 53 Wahlbezirken sind ausgezählt, weiter liegt Max Reinhardt vor Markus Klemmann und Lukas Rosengrün: https://tinyurl.com/2ms93yb5

***

18.26 Uhr: 14 von 53 Wahlbezirken haben ausgezählt: https://tinyurl.com/2ms93yb5

***

18.20 Uhr: Fünf Wahlbezirk sind ausgezählt: Max Reinhardt führt mit 43,96 % vor Markus Kleemann (30,1) und Lukas Rosengrün (18,1): https://tinyurl.com/2ms93yb5

***

Z

Um kurz nach 18 Uhr schlägt Klaus Frank als erster Kandidat im Rathaus auf. Erst eine Stunde zuvor hatte er  im Spitzholz seine Stimme abgegeben – dort, wo er einst selbst in den Kindergrarten gegangen ist. Den Tag hatte er mit seiner Frau Gabriele Hornik verbracht. Minuten später ist Dr. Norbert Weiss vor Ort, nachdem er an Muttertag seine Tante besuchte. Dann ist Markus Kleemann da und begrüßt jeden Besucher einzeln per Handschlag.

***

Apfelsaftschorle und Sprudel stehen auf den Stehtischen im Rathausfoyer, damit die Menschen später etwas zu trinken haben, wenn die Ergebnisse peu à peu einflattern. Zwei große Leinwände gibt es hier, die Plätze davor sind um 17.50 Uhr noch leer. Auch von den Kandidaten ist nichts zu sehen. Ins Rennen waren Lukas Rosengrün, Max Reinhardt, Markus Kleemann, Cengiz Karakas, Dr. Norbert Weiss, Fridi Miller, Klaus Frank, Aleksander Skudnik und Andreas Ankele. Seit 18 Uhr sind die Wahllokale geschlossen, jetzt wird ausgezählt.

***

Von einer Wahlbeteiligung wie bei der letzten Bundestagswahl kann man einer OB-Wahl nur träumen. Die Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl lag in Sindelfingen am 23. Februar dieses Jahres bei 80,19 Prozent. Als Dr. Bernd Vöhringer 2017 sein Amt zum zweiten Mal verteidigte und in die dritte Amtszeit einzog, waren es 30,3 Prozent der wahlberechtigten Sindelfinger, die ihre Stimmen abgaben. 15 Minuten, bevor die Lokale schließen, bleibt es in Sindelfingen ziemlich ruhig.

Über den Daumen gerechnet ist zu erwarten, dass nur etwa vier von 10 Wahlberechtigen ihr Wahlrecht genutzt hatten, allerdings ist die Briefwahl da noch nicht eingerechnet. Bei diesem ausgeprägten Wahlkampf und insgesamt neun Kandidaten, hatten die Organisatoren im Rathaus mit mehr gerechnet.

***

OB-Wahltag in Sindelfingen: Die Fahne der Stadt weht vor dem Rathaus.

Z

***

Das Prozedere dieser Wahl: Die Oberbürgermeisterin/der Oberbürgermeister wird von den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Sindelfingen für acht Jahre direkt gewählt. Die Wahl ist nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl durchzuführen. Das heißt: Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten hat.
Entfällt auf keinen der Bewerber mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen, findet zwei Wochen später, am 25. Mai, eine Stichwahl zwischen den zwei Kandidaten statt, die bei der ersten Wahl die höchsten Stimmenzahlen erhalten haben; bei gleichen Stimmenzahlen entscheidet das Los.