Menü
Sindelfingen: Annerose Wald belegt die Hexensprung-Fassade mit alten und modernen magischen Formeln

Oblate für den alten Sämann

Von unserer Mitarbeiterin Marina Schilpp

**Der Sindelfinger, der sich für die bevorstehende dunkle Jahreszeit vor Krankheiten schützen möchte, möge rechtzeitig zu Biennale-Zeiten zum „Hexensprung“ gehen. Der übrigens keiner war. Dennoch wartet in der Hinteren Gasse 9 das „Sator“-Quadrat auf ihn. Diese Worte bekam vor Hunderten von Jahren sogar das Vieh ins Futter gemischt. **

Letztendlich sollte der „Sator“-Zauber sogar das ganze Haus vor Unheil schützen. „Eine Kunst, Feuer zu löschen ohne Waßer“, zitiert dazu Klaus Philippscheck in „Sindelfingen ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0