Menü
Schule: Stiftsgymnasium Sindelfingen beteiligt sich an einem Vorbeugungsprogramm gegen Gewalt

Opfer können sich nicht selbst helfen

Von Caroline Rehner, Stiftsgymnasium Sindelfingen

Wann beginnt Mobbing? Der Übergang vom harmlosen Necken bis zur systematischen Demütigung Einzelner geht oft schleichend voran. Umso wichtiger ist es, genau hinzusehen und rechtzeitig einzugreifen. "Wenn man nichts tut, können die Folgen eine betroffene Person möglicherweise ein Leben lang begleiten", erklärte Lehrer Klaus Dietterle in einem Vortrag über Mobbing im Rahmen eines Elternabends. Gewalt als Gegenwehr Schüler, die als Außenseiter ständig angegriffen und schikaniert werden, ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0