Menü
Kontaktlose Kartenzahlung

Per Chip bezahlen – die Gefahr funkt mit

Praktisch, zeitsparend und hygienisch: Die moderne Funktechnologie verspricht sicheres und bequemes Zahlen mit der Karte ohne PIN-Eingabe. Datenschützer und IT-Experten warnen vor unbefugtem Auslesen der Bankkarten-Chips.
Von Denis Bozbag
Kontaktloses Bezahlen per Karte wird immer beliebter. Mittlerweile wird die Mehrzahl aller Transaktionen mit der EC- oder Kreditkarte über die sogenannte RFID-Funktechnologie abgewickelt.
 Foto: picture alliance/dpa/Kar..

Kontaktloses Bezahlen per Karte wird immer beliebter. Mittlerweile wird die Mehrzahl aller Transaktionen mit der EC- oder Kreditkarte über die sogenannte RFID-Funktechnologie abgewickelt. Foto: picture alliance/dpa/Kar..

Stuttgart - 30 Prozent der Käufe, die die Deutschen im vergangenen Coronajahr an der Ladenkasse, für Freizeitaktivitäten und i m Online-Handel getätigt haben, sind per Bankkarte bezahlt worden. Das hat eine repräsentative Erhebung der Bundesbank zum Zahlungsverhalten der Deutschen während der Coronapandemie unter 5022 Verbrauchern ergeben. 2017 lag der Wert noch bei 21 Prozent. Diese Studie zeigt auch, dass kontaktloses Bezahlen per Karte immer beliebter wird. Mittlerweile werden etwas mehr als ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0