Perspektiven in der Corona-Pandemie
Viele der anwesenden jungen Leute machten sich vor allem über die anstehenden Zeugnisnoten und Abschlussprüfungen sorgen. „Trotz Onlineunterrichts ist viel Stoff unter den Tisch gefallen oder konnte nicht genauso ersetzt werden“, äußerte sich Daphne Weimer, die nächstes Jahr ihr Abitur macht. „Lehrkräfte sind angehalten die Schülerinnen und Schüler situationsangepasst zu benoten, es muss nicht immer die zweistündige Klassenarbeit sein“, sagte Volker Schebesta. Außerdem denke das Ministerium darüber ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
SZ/BZ-Azubi-Messe: Die Kongresshalle voller Chancen für junge Menschen
Tollkühne Abfahrten beim Magstadter Seifenkistenrennen
Hanke Brothers: Zum Festival-Auftakt gibt es Bravo-Rufe und stehenden Applaus
