Menü
EuGH

Polen und die EU gehen auf verschärften Konfrontationskurs

Der Europäische Gerichtshof verwirft die Warschauer Justizreform. Polens Verfassungsgericht erkennt Anordnungen aus Luxemburg nicht mehr an. Das Gespenst des Polexit macht die Runde.
Von Ulrich Krökel
Am Obersten Gericht  in Warschau hängt ein Banner mit der Aufschrift „Verfassung“.
 Foto: dpa/Natalie Skrzypczak

Am Obersten Gericht in Warschau hängt ein Banner mit der Aufschrift „Verfassung“. Foto: dpa/Natalie Skrzypczak

Luxemburg/Warschau - Der Streit zwischen Polen und der EU über die Rechtsstaatlichkeit spitzt sich zu. Die Regierung in Warschau will den Vorrang europäischen Rechts, wie er sich aus den EU-Verträgen ergibt, nicht länger akzeptieren. „Die polnische Verfassung steht an erster Stelle“, erklärte Justizminister Zbigniew Ziobro am Mittwochabend und fügte eine Kampfansage an: „Wir werden uns gegen eine rechtliche Aggression der EU und eine Machtergreifung durch den Europäischen Gerichtshof zur Wehr setzen.“ ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0