Menü
Kaufmännisches Schulzentrum

Politik hautnah: Landtagspräsidentin diskutiert mit Böblinger Schülern

Einen spannenden Vormittag erlebten rund 120 Schülerinnen und Schüler des Kaufmännischen Schulzentrums Böblingen.

Von Peter Maier
Landtagspräsidentin Muhterem Aras in der Aula des Kaufmännischen Schulzentrums.

Landtagspräsidentin Muhterem Aras in der Aula des Kaufmännischen Schulzentrums.

Bild: Guido Birkle

Böblingen. Landtagspräsidentin Muhterem Aras besuchte die Schule und bot den Jugendlichen die Möglichkeit, Politik aus nächster Nähe kennenzulernen und mit einer der höchsten Repräsentantinnen des Landes ins Gespräch zu kommen.

Zu Beginn begrüßte Schulleiterin Uta Berner gemeinsam mit Landrat Roland Bernhard die Gäste. Der Landkreis ist Träger der beruflichen Schulen und unterstützte die Veranstaltung. In der Aula des Schulzentrums versammelten sich fünf Klassen – darunter eine Berufsschulklasse der Lagerlogistik sowie mehrere Klassen des Wirtschaftsgymnasiums und Berufskollegs – um an der Diskussion teilzunehmen. Muhterem Aras stellte sich selbst vor und erläuterte die Aufgaben des Landtags, bevor sie sich den zahlreichen Fragen der Schülerinnen und Schüler stellte.

Die jungen Menschen zeigten großes Interesse an politischen Themen – von der Motivation der Landtagspräsidentin, Politikerin zu werden, über das Wahlrecht ab 16 Jahren, die steigenden Benzinpreise bis hin zu sozialen Themen wie Bürgergeld und der Legalisierung von Cannabis. Auch überregionale und allgemeine politische Fragen kamen zur Sprache.

Landtagspräsidentin Aras ermutigte die Schülerinnen und Schüler, Politik aktiv zu verfolgen und sich einzubringen. Obwohl die Diskussion etwas zögerlich begann, entwickelte sich ein lebhafter Austausch. Am Ende hätten die Jugendlichen gerne noch länger mit Muhterem Aras diskutiert.