

Stuttgart/Elchingen - Egal ob Kosmetika, Schuhe, Bremsbeläge oder FFP2-Masken – es gibt kaum Produkte, die nicht gefälscht werden. Durch den Online-Handelgelangten viele gefälschte Produkte direkt an den Verbraucher, sagt Volker Bartels, Vorsitzender des Aktionskreises gegen Produkt- und Markenpiraterie (APM). In dem Bündnis haben sich Unternehmen zusammengetan, um die internationale Fälschermafia zu bekämpfen.
Die Fälscher machten sich dabei die Anonymität des Internets zunutze. Bartels sieht auch ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0