Menü
Waldenbuch: Das Museum Ritter zeigt Ausstellung „Weiß ist der Grund“ sowie Bilder und Installationen des Bildhauers Ulrich Wagner / Vernissage heute Nachmittag um 17 Uhr

Quadrat ist und bleibt der rote Faden

Nachdem im Frühjahr die Natur explodiert, das Grün in allen Schattierungen sprießt, rosa und weiße Blüten auf Bäumen prangen und Löwenzahn und Raps leuchtende Gelbflächen produzieren, wird das Auge in der neuen Ausstellung im Waldenbucher Museum Ritter nun gewissermaßen wieder beruhigt. „Weiß ist der Grund“ nennt sich die Präsentation mit Werken aus der Sammlung von Marli Hoppe-Ritter. Parallel dazu stellt das Museum Arbeiten des Bildhauers Ulrich Wagner vor.
Von unserem Mitarbeiter Thomas Volkmann
Hsiaosung Kok, die Kuratorin der Ausstellung mit Arbeiten von Ulrich Wagner im Waldenbucher Museum Ritter, zeigt mit der Taschenlampe die Effekte im roten Lichtraum. Bild: Volkmann

Hsiaosung Kok, die Kuratorin der Ausstellung mit Arbeiten von Ulrich Wagner im Waldenbucher Museum Ritter, zeigt mit der Taschenlampe die Effekte im roten Lichtraum. Bild: Volkmann

Dass in seinen unter dem Titel „Urbane Systeme“ zusammengefassten Werken das Quadrat eine Rolle spielt, ist fast überflüssig zu erwähnen, zieht sich die geometrische Form doch als sprichwörtlich roter Faden durch das Museumskonzept in Waldenbuch. Was den 1959 in Köln geborenen und in der Nordeifel lebenden Wagner auszeichnet, ist sein Interesse an geometrischen Bildsystemen, die auf Vorlagen von Stadtplänen wie Mannheim, Manhattan oder Mexico City basieren oder an Orte nationalsozialistischer Vergangenheit ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0