Radarfahrzeuge kennen keine Gnade
**Um Fremdkörper im Biomüll besser aufzuspüren, setzt der Abfallwirtschaftsbetrieb Detektionsgeräte ein. Von rund 76 000 Behältern, die 2016 im Kreis Böblingen geleert wurden, mussten rund 2000 beanstandet werden. **
Fremdkörper im Biomüll sind für den Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises seit Langem ein Ärgernis. „Nachdem der Störstoffanteil vor zwei Jahren einen nicht mehr tolerierbaren Wert erreicht hatte, mussten wir reagieren“, sagt Werkleiter Wolfgang Bagin vom Abfallwirtschaftsbetrieb ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0

Magische Lichterwelt im Blühenden Barock

Landgericht verurteilt Sindelfinger wegen versuchten Mordes

In der Gemeinde Grafenau gibt es keinen weißen Fleck mehr mit Ladesäulen


Zurück
Nach oben