Radikale Fragen, formaler Mut
Hut ab vor dem Mut für einen solchen Film, Hut ab vor den Leistungen der Schauspieler, die in bis zu 15 Minuten langen Szenen ihre Leistung konzentriert auf den Punkt bringen mussten. Meist war es der letzte der zehn und 15 Takes, der Verwendung in Dietrich Brüggemanns Film fand. „Die Sterbeszene war gar nicht so schlimm, weil es am Set so lustig zuging“, verriet die erstmals vor der Kamera stehende Hamburgerin Lea van Acken diese Woche bei der Baden-Württemberg-Premiere im Stuttgarter Atelier am ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0

Manege frei: Eine spektakuläre Show unter der Zirkuskuppel
Sindelfingen bittet Böblingen zum Tanz

Herrenberg: Ausfall der Straßenbeleuchtung im Gebiet „Im Seele“
