Reform von 2012 lässt Viertklässler absacken
Stuttgart - Als die grün-rote Landesregierung die verbindliche Grundschulempfehlung in Baden-Württemberg 2012 abschaffte, wollte sie mehr Chancengerechtigkeit für Kinder aus weniger begüterten und nicht akademischen Elternhäusern schaffen. Sie haben im Südwesten deutlich weniger Chancen als in anderen Regionen, bei ihrem Bildungsweg bis zum Abitur und Studium zu kommen. Seit der grün-roten Reform gibt im Südwesten der Wille der Eltern den Ausschlag für die Wahl der weiterführenden Schule.
Eine Studie, ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0

Schilder und Regeln in der neuen Fahrradstraße im Sindelfinger Fronäcker sorgen für Unmut
Kreis Böblingen: Der erste vollelektrische Linienbus im Landkreis ist in Betrieb

Weil im Schönbuch: 70-jähriger Radler stirbt im Krankenhaus
